Kommentare
Wenn ein Website-Besucher einen Kommentar hinterlässt, erfassen wir die im Kommentarformular sichtbaren Daten sowie die IP-Adresse und die Browsersignatur des Besuchers als Hilfsmittel zur Spam-Erkennung.
Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch als Hash bekannt), kann an den Gravatar-Dienst gesendet werden, um zu überprüfen, ob sie verwendet wird. Die Datenschutzbestimmungen des Gravatar-Dienstes sind unter folgender Adresse zu finden: https://automattic.com/privacy/. Sobald Ihr Kommentar genehmigt ist, ist Ihr Profilbild im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.
Medien
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie es vermeiden, Bilder mit EXIF-Ortsangaben hochzuladen. Die Besucher der Website können die vollständigen Standortdaten von den Bildern auf der Website herunterladen und lesen.
Cookies
Wenn Sie auf der Website einen Kommentar abgeben, können Sie wählen, ob Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies speichern möchten, so dass die oben genannten Informationen bereits vollständig sind, wenn Sie weitere Kommentare schreiben. Cookies verfallen nach einem Jahr.
Wenn Sie die Anmeldeseite besuchen, legen wir ein temporäres Cookie an, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Diese enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen des Browsers gelöscht.
Wenn Sie sich anmelden, erstellen wir zusätzlich mehrere Cookies, die benötigt werden, um Ihre Anmeldeinformationen und ausgewählten Bildschirmoptionen zu speichern. Die Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und die Bildschirmoptionen nach einem Jahr. Wenn Sie die Option "Angemeldet bleiben" wählen, läuft Ihre Anmeldung nach zwei Wochen ab. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden Ihre Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel ändern oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten, sondern verweist lediglich auf die ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Er verfällt nach 1 Tag.
Einbetten von Inhalten von anderen Websites
Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich so, als ob der Benutzer eine bestimmte Website direkt besucht hätte.
Websites können Informationen über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Systeme von Drittanbietern einbinden und Ihre Interaktionen mit eingebettetem Material überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktionen mit eingebettetem Material, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Mit wem wir Daten teilen
Mit niemandem. Wenn Sie jedoch z. B. ein neues Passwort anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der gesendeten Nachricht enthalten sein.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden dessen Inhalt und Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir nachfolgende Kommentare automatisch erkennen und genehmigen, ohne sie jedes Mal zur Moderation zu schicken.
Bei Nutzern, die sich auf unserer Website registriert haben (falls vorhanden), speichern wir auch die im Profil eingegebenen persönlichen Daten. Jeder Nutzer kann seine persönlichen Daten jederzeit überprüfen, korrigieren oder löschen (mit Ausnahme seines Benutzernamens, der nicht geändert werden kann). Die Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und ändern.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Wenn Sie ein Benutzerkonto haben oder Kommentare auf dieser Website gepostet haben, können Sie eine Datei mit einem exportierten Satz Ihrer bei uns gespeicherten persönlichen Daten anfordern, einschließlich aller von Ihnen bereitgestellten Informationen. Sie können auch verlangen, dass wir alle in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten löschen. Dies gilt nicht für Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitstechnischen Gründen aufbewahren müssen.
Vollständiger Datensatz
Die folgende Cookie-Richtlinie gilt für alle Websites und mobilen Anwendungen.
Durch die Nutzung der Websites und Anwendungen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie einverstanden. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies durch uns nicht einverstanden sind, sollten Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend ändern oder die Websites und Anwendungen nicht nutzen.
I Allgemeine Informationen
Niniejsza Polityka Prywatności określa sposób pozyskiwania, przetwarzania oraz zabezpieczania danych osobowych.
Właścicielem strony internetowej saltypot.eu oraz administratorem danych osobowych jest Smart Botanic Filip Piskorz, al. Jerozolimskie 89/43, 02-001 Warszawa.
II Personenbezogene Daten
Der Dienst sammelt Informationen, die der Nutzer freiwillig zur Verfügung stellt.
Personenbezogene Daten werden während des Einkaufsvorgangs im Online-Shop erhoben.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die Zusendung von Newslettern und Informationen über Seminare/Schulungen, für die sich der Nutzer angemeldet hat, verwendet, sofern der Nutzer seine Zustimmung erteilt hat.
Der Inhalt der Website kann ohne Angabe persönlicher Daten eingesehen werden.
Jede Person, die ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt hat, hat das Recht, auf deren Inhalt zuzugreifen und die Möglichkeit, sie zu korrigieren, zu aktualisieren, zu vervollständigen sowie die Beendigung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen und der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen. Die vorgenannten Maßnahmen können durch Übermittlung einer entsprechenden Erklärung an die folgende E-Mail-Adresse durchgeführt werden: E-Mail
Die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß den geltenden Rechtsvorschriften gespeichert, verarbeitet und geschützt.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche schützt die erhobenen personenbezogenen Daten durch die folgenden Maßnahmen:
- Verschlüsselung der während des Bestellvorgangs eingegebenen Daten
- Verschlüsselung der für die Anmeldung zum Newsletter verwendeten Daten
- Sicherung des Datensatzes gegen unbefugten Zugriff
III Informationen über Cookies.
Die Website verwendet Cookies.
Cookies (sog. "Cookies") sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die im Endgerät des Dienstnutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf dem Endgerät gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer.
Die Instanz, die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers platziert und auf sie zugreift, ist der Betreiber des Dienstes.
Cookies werden für die folgenden Zwecke verwendet:
die Erstellung von Statistiken, die uns helfen zu verstehen, wie die Besucher der Website die Websites nutzen, was es uns ermöglicht, deren Struktur und Inhalt zu verbessern;
Aufrechterhaltung einer Sitzung des Nutzers des Dienstes (nach dem Einloggen), so dass der Nutzer sein Login und sein Passwort nicht auf jeder Unterseite des Dienstes erneut eingeben muss;
um Ihr Profil zu erstellen, damit Ihnen in Werbenetzwerken, insbesondere im Google-Netzwerk, maßgeschneiderte Inhalte angezeigt werden können.
Die Website verwendet zwei Haupttypen von Cookies: "Session" (Sitzungscookies) und "permanent" (dauerhafte Cookies). "Session"-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. "Persistente" Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Parametern der Cookies angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
Web-Browsing-Software (Webbrowser) erlaubt in der Regel standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Die Nutzer der Website können ihre diesbezüglichen Einstellungen ändern. Ihr Webbrowser ermöglicht es Ihnen, Cookies zu löschen. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Hilfe oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers.
Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
Cookies werden im Endgerät des Nutzers des Dienstes platziert und können auch von Werbetreibenden und Partnern, die mit dem Betreiber des Dienstes zusammenarbeiten, verwendet werden.
Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen zu lesen, um die Verwendung von Cookies in Statistiken zu verstehen: Datenschutzbestimmungen von Google Analytics.
Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um Werbung anzuzeigen, die auf die Nutzung der Website durch den Nutzer zugeschnitten ist. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Nutzers oder die auf einer bestimmten Seite verbrachte Zeit aufbewahren.
Was die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Informationen über die Nutzerpräferenzen betrifft, so kann der Nutzer die aus den Cookies resultierenden Informationen mithilfe eines Tools einsehen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/
IV Umgang mit Cookies - wie kann die Zustimmung in der Praxis erteilt und zurückgezogen werden?
Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, die Sicherheit und die Beibehaltung von Benutzerpräferenzen unerlässlich sind, die Nutzung der Websites erschweren und in extremen Fällen unmöglich machen kann.
Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie Ihren Browser/Ihr System aus der folgenden Liste aus und folgen Sie den Anweisungen
- Internet Explorer
- Chrom
- Safari
- Firefox
- Oper
- Android
- Safari (iOS)
- Windows Phone
- Brombeere
V Gemeinsame Nutzung von Daten.
Die Weitergabe von Daten an externe Stellen erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Der Betreiber kann verpflichtet sein, die durch den Dienst gesammelten Informationen auf der Grundlage rechtmäßiger Anfragen im Umfang der Anfrage an autorisierte Behörden weiterzugeben.
VI. Schlussbestimmungen
Sprzedający ma prawo do zmian w niniejszej Polityce Prywatności. Osoby udostępniające swoje dane osobowe obowiązuje aktualnie obowiązująca wersja Polityki Prywatności, dostępna na stronie saltypot.eu